Unternehmensnachfolge – Wer zu spät kommt, riskiert mehr als nur Steuernachteile.

Die Unternehmensnachfolge ist eines der wichtigsten strategischen Themen für Unternehmerinnen und Unternehmer – und doch wird sie oft zu lange aufgeschoben. Dabei entscheidet eine frühzeitige, gut durchdachte Planung darüber, ob Werte erhalten, Arbeitsplätze gesichert und steuerliche Belastungen minimiert werden können.

Warum Sie das Thema Nachfolge nicht aufschieben sollten:

🔹 Komplexität: Es geht nicht nur um die Übergabe des Unternehmens, sondern um rechtliche, familiäre, finanzielle und emotionale Fragen – alle mit langfristiger Wirkung.

🔹 Steuerliche Gestaltungsspielräume nutzen: Viele steuerliche Vorteile sind nur mit Weitblick und rechtzeitiger Planung nutzbar. Wer zu spät kommt, zahlt unter Umständen mehr als nötig.

🔹 Reibungsloser Übergang: Eine gut vorbereitete Nachfolge stärkt das Vertrauen bei Kunden, Partnern und Mitarbeitenden und sichert die Zukunft des Unternehmens.

Eine auf Unternehmensnachfolge spezialisierte Steuerkanzlei ist dabei ein unverzichtbarer Partner:

 ✅ Sie kennt die steuerlichen Fallstricke und Chancen
 ✅ Sie bringt Erfahrungen aus anderen Nachfolgeprozessen mit
 ✅ Sie behält den Überblick über rechtliche Rahmenbedingungen und Fristen

Unser Tipp: Beginnen Sie spätestens 5 bis 10 Jahre vor der geplanten Übergabe mit der strukturierten Nachfolgeplanung – am besten im Schulterschluss mit Steuerexperten.

👉 Sie stehen vor der Herausforderung Unternehmensnachfolge? Dann sprechen Sie uns gerne an – gemeinsam schaffen wir Klarheit und Zukunftssicherheit. Wir arbeiten Hand in Hand mit unseren Wirtschaftsprüfern und mit Fachanwälten.

📅 Auf unserer Themenwebsite Unternehmensnachfolge können Sie direkt einen unverbindlichen Kennenlerntermin mit unseren ausgewiesenen Spezialisten buchen.