Schlagwort: Dr. Knabe

Bundesverfassungsgericht urteilt zu Steuerzinsen

Bundesverfassungsgericht urteilt zu Steuerzinsen

Comments off 18. August 2021

Die Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen mit einem Zinssatz von jährlich sechs Prozent ist seit dem Jahr 2014 verfassungswidrig. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden und es ordnete eine rückwirkende Korrektur ab 2019 für Zinsen auf Steuernachzahlungen und auf Steuererstattungen an. Der Zinssatz sei nicht mehr zu rechtfertigen, wenn er sich unter veränderten Bedingungen als „evident […]

mehr ...
Und sie liefen auf und davon …

Und sie liefen auf und davon …

Comments off 18. August 2021

Beim AOK Firmenlauf Potsdam 2021 lief es richtig gut. Unsere durchtrainierte Dr. Knabe Laufgruppe war zusammen mit Unterstützer-Kollegen vor Ort und absolvierte die 5 Kilometer mit Bravour und in Bestzeit. Aufgrund des durchschlagenden sportlichen Erfolges und noch beflügelt vom Serotonin-Spiegel, wird´s nächstes Jahr ganz sicher ein Marathon! Danke an alle die dabei waren!

mehr ...
Kein Härtefall-Fonds in Brandenburg – Dr. Stephan Knabe im rbb Interview

Kein Härtefall-Fonds in Brandenburg – Dr. Stephan Knabe im rbb Interview

Comments off 4. Mai 2021

Bund und und Länder hatten sich am 18.03.2021 auf einen sogenannten Härtefall-Fonds geeinigt, mit dem vor allem den Unternehmen endlich geholfen werden soll, die bisher zumeist aus strukturellen Gründen keine Hilfen erhalten haben und damit schlichtweg durchs Raster gefallen sind. Das Problem: Die Verantwortung zur Umsetzung liegt bei den Ländern und hier ist Brandenburg noch […]

mehr ...
Frohe Ostern wünscht Dr. Knabe

Frohe Ostern wünscht Dr. Knabe

Comments off 31. März 2021

Unser Ostergeschenk kam dieses Jahr schon ein paar Tage vor dem Fest und lässt sich wahrhaftig sehen. Das Handelsblatt hat uns die Auszeichnungen BESTE Steuerberater und BESTE Wirtschaftsprüfer verliehen. Insgesamt waren 4.253 Steuerberater und 838 Wirtschaftsprüfer in der Auswahl Davon schafften es 601 Steuerberater und 110 Wirtschaftsprüfer in die Bestenliste. Die Auszeichnungen erfolgten nach Stadt, […]

mehr ...
Novemberhilfe – jetzt geht’s los!

Novemberhilfe – jetzt geht’s los!

Comments off 14. November 2020

Endlich zeichnen sich jetzt Termine für die langersehnte „außerordentliche Wirtschaftshilfe“, besser bekannt als „Novemberhilfe“, ab. Nachfolgend dazu der letzte Stand: Antragsberechtigung: Antragsberechtigt sind direkt von den temporären Schließungen betroffene Unternehmen, Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen und indirekt betroffene Unternehmen nach folgender Maßgabe: Direkt betroffene Unternehmen: Alle Unternehmen (auch öffentliche und gemeinnützige), Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen, die auf […]

mehr ...
Hilfe in der Corona-Krise für Unternehmen VI: Stunden der SV-Beiträge

Hilfe in der Corona-Krise für Unternehmen VI: Stunden der SV-Beiträge

Comments off 25. März 2020

Die Bundesregierung und der GKV-Spitzenverband haben allen gesetzlichen Krankenkassen empfohlen, dass alle von der Corona-Krise betroffenen Unternehmen sich die Sozialversicherungsbeiträge für die Monate März und April 2020 stunden lassen können. Bitte denken Sie daran, dass sich die betroffenen Unternehmen bis spätestens am morgigen Donnerstag formlos unter Bezug auf die Notlage durch die Corona-Krise und Paragraf […]

mehr ...
Hilfe für Unternehmen in der Corona-Krise V: nicht rückzahlbare Fördermittel

Hilfe für Unternehmen in der Corona-Krise V: nicht rückzahlbare Fördermittel

Comments off 23. März 2020

Gewerblichen Unternehmen und Freiberufler mit bis zu 100 Erwerbstätigen sollen unbürokratisch und kurzfristig zwischen 5.000 und 60.000 Euro zur Abwendung einer akuten Existenzgefährdung erhalten können. Diese Soforthilfen sind keine Darlehen, sondern nicht rückzahlbare Zuschüsse! Die Unterstützung aus dem neuen ILB-Soforthilfeprogramm wird gestaffelt nach der Zahl der Erwerbstätigen und beträgt: bis zu 2 Erwerbstätige     bis zu […]

mehr ...
Hilfe für Unternehmen in der Corona-Krise IV: Aussetzung der Insolvenzantragspflicht

Hilfe für Unternehmen in der Corona-Krise IV: Aussetzung der Insolvenzantragspflicht

Comments off 17. März 2020

Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) bereitet eine gesetzliche Regelung zur Aussetzung der Insolvenzantragspflicht vor, um Unternehmen zu schützen, die infolge der Corona-Epidemie in eine finanzielle Schieflage geraten. Die Bundesregierung hat angekündigt, verschiedene Instrumente zur Stützung der Liquidität von Unternehmen bereitzustellen, die aufgrund der Auswirkungen der Corona-Epidemie in Zahlungsschwierigkeiten geraten. Es ist aber […]

mehr ...
Hilfe für Unternehmen in der Corona-Krise III: KfW-Unternehmerkredit

Hilfe für Unternehmen in der Corona-Krise III: KfW-Unternehmerkredit

Comments off 16. März 2020

Die KfW wird für kleine und mittlere sowie bzw. für große Unternehmen je ein Sonderprogramm vorbereiten und schnellstmöglich einführen. Dafür werden die Risikoübernahmen bei Investitionsmitteln (Haftungsfreistellungen) deutlich verbessert und betragen bei Betriebsmitteln bis zu 80 %, bei Investitionen sogar bis zu 90 %. Diese sollen auch von Unternehmen in Anspruch genommen werden können, die krisenbedingt […]

mehr ...
Hilfe für Unternehmen in der Corona-Krise: Kurzarbeitergeld

Hilfe für Unternehmen in der Corona-Krise: Kurzarbeitergeld

Comments off 16. März 2020

Können Sie ihre Arbeitnehmer durch fehlende Aufträge nicht mehr in vollem Umfang beschäftigen, gibt es zum Glück Kurzarbeit. Der Zugang zum Kurzarbeitergeld (kurz KUG) wurde wesentlich erleichtert. Wenn mindestens 10 % der Beschäftigten einen Arbeitsentgeltausfall von mehr als 10 % haben, kann Kurzarbeitergeld beantragt werden. Von der Kurzarbeit können alle oder nur ein Teil der […]

mehr ...